Ganzheitliche Betreuung nach§16k SGB II
Wiederherstellung und Aufbau der Beschäftigungsfähigkeit von erwerbsfähigen Leistungsberechtigte
BoB I
Beschäftigungsorientierte Betreuung BoB I
Modul 1:
Dauer: 6 Monate (78 UE)
Zeitlicher Aufwand: ca. 2 Std pro Woche (3 UE)
Persönliche Einzelberatung in Präsenz
Die Zielgruppe der Leistungsberechtigen miteinem besonderen Unterstützungsbedarf wollenwir motivieren, aktivieren und die berufliche undpersönliche Situation erfassen.
Zielsetzung:
- Heranführung an eine Arbeitsaufnahme, eine Ausbildung oder eine Qualifikation
- Wenn erforderlich, Begleitung während einer Arbeitsaufnahme, einer Ausbildung oder einer beruflichen Qualifikation
- Abbau arbeitsmarktrelevanter sowie sozialer und struktureller Vermittlungshemnisse
- Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven
- die Beschäftigungsvoraussetzungen zu stabilisieren
BoB II
Beschäftigungsorientierte Betreuung BoB II
Modul 2 :
Fortführung von BoB I in begründeten Fällen
Dauer: 4 Monate (52 UE)
Zeitlicher Aufwand: ca. 2 Std pro Woche (3 UE)
Persönliche Einzelberatung in Präsenz
Grundlage ist die Teilnahme an BoB I. In BoB II wird aufbauend auf BoB I weiter auf das Ziel einer beruflichen Eingliederung und Gestaltung von stabilen Lebensumständen hingearbeitet oder die Beschäftigung oder Ausbildung begleitend stabilisiert.
Ganzheitlich bedeutet für uns…
… wir entwickeln einen persönlichenEntwicklungsplan (PEP) und nehmen dabei diegesamte Person in den Blick und nicht nur arbeitsmarktrelevante Themen.
… Individuelle Hilfestellungen wie z.B.Einbeziehung des persönlichen Umfeldes.
… konkrete Unterstützung bei Inanspruchnahme kommunaler Eingliederungsleistungen wie Suchtberatung, Kinderbetreuung oder Leistungen der Kinder und Jugendhilfe.
… Entwicklung, Förderung und Ausbau von Ressourcen und Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag.

Die Ansprechpartnerin
An den Standorten
- Sindelfingen
- Herrenberg
- Leonberg

Judith Maier
Mobil: 0152 – 545 025 87
maier.j@waldhaus-jugendhilfe.de
Gefördert von:

