Was schaffst du?

Das Integrationsmanagement wird in den Schönbuchgemeinden in Form des Projektes „Was schaffst du?“ umgesetzt.

Unsere unterstützenden Aufgaben mit: 

  • Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre auf der Schönbuchlichtung, die an der Schwelle zwischen Schule und Beruf stehenzubleiben sowie deren Bezugspersonen der Jugendlichen (Eltern, Paten, Betreuer)
  • Betrieben, die Ausbildungs-, Arbeits- oder Praktikumsplätze zur Verfügung stellen
  • Regionalen Handels- und Gewerbevereinen
  • Verbänden und Kammern (IHK, HWK)
  • Schulen (Rektoren, Lehrer)

Unsere Ziele:

  • Integration der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit
  • Stärkung der Jugendlichen in ihrer Berufswahlkompetenz
  • Aktivierung und Stärkung der Bezugspersonen in ihrer Verantwortung als Wegbegleiter und Ratgeber
  • Schaffung zusätzlicher Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse in der Schönbuchregion
  • Ausbau von Lerninhalten, die der Berufsorientierung dienen
  • Verhinderung bzw. Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen
  • Vermeidung von Warteschleifen / „Zwischenparken“ in wenig zielführende Maßnahmen
  • Beratung und Begleitung der Jugendlichen und deren Bezugspersonen
  • Bündelung der Möglichkeiten der Schönbuchgemeinden, ihrer Schulen und Betriebe
  • Nutzung „nachbarschaftlicher Potentiale“
  • Zusammenarbeit mit Betrieben bei der Suche nach geeigneten Azubis

Die Ansprechpartnerin

Kati Fasold-Schmid

Tel:  (07034) 9317 – 518
Fax:  (07034) 9317 – 49
Mobil: 0172 – 74 83 470
im@waldhaus-jugendhilfe.de

Gefördert von: