Jahresrückblick Altdorf & Hildrizhausen

Kooperationsprojekte beider Kommunen

Neustart in Altdorf und in Hildrizhausen! – Seit Mitte Mai 2024 ist Martin Orendt mit zunehmendem Stellenanteil aktiv. Er begleitet als Jugendreferent für Altdorf und in Hildrizhausen die Jugend vor Ort. In Hildrizhausen übernahm er die Jugendarbeit seit September ebenfalls mit einem Stellenanteil von 40 Prozent für das Jugendreferat und 20 Prozent für die Sozialarbeit an der Schönbuchschule. Damit steht er jungen Menschen in der Gemeinde mit Rat und Tat zur Seite und gestaltet das Freizeit- und Beratungsangebot aktiv mit.

In der Schönbuchschule gibt es jeden Dienstag und Donnerstag eine Kindersprechstunde in den großen Pausen, die von den Kindern sehr gut angenommen wird.

Jugendtreffs CanaP (Altdorf) und Konzäppt (Hildrizhausen): Nachdem alles wieder auf Vordermann gebracht worden war, haben beide Treffs ihre Türen für Kinder und Jugendliche wieder regelmäßig geöffnet. Zur Rückfrage nach den lokalen Angeboten waren die 12- bis 17-Jährigen in beiden Orten vorab angeschrieben worden, damit sie ihre Wünsche und Anliegen direkt einbringen konnten.

Das Jahreshighlight war unbestritten das Sommerferiencamp in der ersten Ferienwoche: In der Schönbuchschule erwartete die Grundschulkinder ein abwechslungsreiches Programm mit Betreuung, das für unvergessliche Erlebnisse sorgte. Aktivitäten wie Bouldern, Wasserschlachten, der Bau eines Insektenhotels, gemeinsames Grillen und Skaten ließen keine Langeweile aufkommen. Ergänzend dazu gab es Einzelangebote für Jugendliche in den Ferien: Klettern, Skaten, eine Höhlentour durch die Gustav-Jacob-Höhle und den Waldtag.