Jahresrückblick Gärtringen

Mit dem Leitsatz „Kurs halten, Zukunft gestalten“ blicken wir auf ein aufregendes Jahr 2024 zurück, in dem wir mit den Kindern der Peter-Rosegger-Schule nicht nur nachhaltige Projekte ins Leben gerufen, sondern auch neue Wege beschritten haben.
Ein besonderes Highlight war unser Tomatenhäuschen-Projekt während des Sommerferienprogramms. Unter der Leitung von Sarah Schaust (ehem. Schäfer), Robin Menne und Charlott Sternitzke setzten die Grundschülerinnen der Klassen 1 bis 4 ihre kreativen Ideen in die Tat um. Gemeinsam entstand ein farbenfrohes, einladendes Tomatenhäuschen, das nicht nur die Schülergemeinschaft, sondern auch den Schulgarten der Peter-Rosegger-Grundschule nachhaltig bereichert.
Nachhaltigkeit erleben und gestalten
Das Projekt verband praktisches Tun mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Robin Menne brachte mit der Initiative „Tomatenpaten“ den Kindern näher, wie sie Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können. Jedes Kind pflanzte seine eigene Tomatenpflanze, pflegte sie über den Sommer hinweg und freute sich über die erste eigene Ernte.
Pädagogische Impulse
Die Schüler:innen wurden nicht nur handwerklich, sondern auch emotional gefördert. Indem sie die Verantwortung für ihre Tomaten übernahmen, lernten sie, wie wichtig es ist, sich für etwas zu engagieren und geduldig an einem Ziel zu arbeiten. So wurde der Slogan „Kurs halten, Zukunft gestalten“ greifbar: Gemeinsam wurde eine Vision umgesetzt, die Bestand hat.
Gemeinschaft und Kreativität
Die Zusammenarbeit war ein Paradebeispiel für Teamarbeit. Kinder, Schulsozialarbeiter:innen und Lehrkräfte brachten ihre Ideen ein und schufen ein Projekt, das zeigt, was erreicht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Tomatenhäuschen ist nun ein fester Bestandteil des Schulgartens und ein Symbol für das Engagement der Schulgemeinschaft.
2024 hat gezeigt, dass die Schulsozialarbeit in Gärtringen nicht nur Struktur und Sicherheit bietet, sondern auch Raum für Innovation und Gestaltung lässt. Mit Freude und Zuversicht blicken wir auf neue Projekte, die das Bewährte mit dem Neuen verbinden.
Auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2025!
Team der Schulsozialarbeit Gärtringen