Jahresrückblick Holzgerlingen

Kinderpolitiktag
Kinderpolitiktag im W3: Der Kinderpolitiktag im Jugend- und Kulturzentrum W3 im April stieß auf großes Interesse. Der Holzgerlinger Bürgermeister Ioannis Delakos stellte sich den Fragen der Kinder. Er erklärte die Aufgaben, die eine Stadt zu erfüllen hat, aber auch die Pflichten und Rechte eines Bürgermeisters. Natürlich freute sich der Bürgermeister, dass alle teilnehmenden Kinder ganz klar äußerten, dass sie gerne in Holzgerlingen leben und sich in ihrer Stadt wohlfühlen.
Um den Kindern noch weitere Möglichkeiten zu geben, die Stadt besser kennenzulernen und sie selbstständig zu verbessern, ging es anschließend in Kleingruppen raus zur
. Um die Kids ausreichend zu unterstützen und zu beaufsichtigen, wurden sie vom Team der Jugendsozialarbeit und dem Jugendgemeinderat begleitet. Sie haben nach Stellen in der Stadt gesucht, die ihnen nicht so gefallen, sowie nach Orten, die sie toll finden, und anschließend berichteten sie dem Bürgermeister direkt von ihren Entdeckungen.

Dieser versprach, dass er die Themen der Kinder bei künftigen Entscheidungen in der Stadt mit einfließen lassen werde, und er zeigte sich beeindruckt vom Wissen der Kinder: „Sie wissen viel besser Bescheid, als oftmals vermutet wird, auch über lokalpolitische Prozesse. Ich bin mir sicher, dass ich in dieser Gruppe Kinder getroffen habe, die ich eines Tages in der Politik wiedersehen werde.“
Fazit: An einem Kinderpolitiktag gibt es nicht nur viel zu erfahren und zu lernen, sondern vor allem auch jede Menge zu entdecken!

Graffiti-Workshop des Jugendgemeinderats: Ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche! Dank Nathan Granthaben die teilnehmenden Jugendlichen gelernt, dass Graffitisprühen nicht so einfach ist, wie es von außen wirkt. Doch Übung macht bekanntlich den Meister und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen, oder? In jedem Fall war es toll zu sehen, wie die Mitbürger:innen das Kunstwerk bestaunt haben und dass mit dieser Aktion die Unterführung etwas schöner und bunter gemacht wurde! Die Jugendlichen im JGR bedanken sich herzlich bei Bürgermeister Ioannis Delakos und dem Gemeinderat, dass sie diese Aktion durchführen durften! Auch 2025 wird es einen weiteren Graffiti-Workshop geben.
Kinder- und Familientag 2024: Bereits zum 13. Mal hatte die Jugendsozialarbeit am „Tag der Deutschen Einheit“ zum großen Kinder- und Familientag ins Jugend- und Kulturzentrum W3 eingeladen. Bei den vielen Attraktionen für Groß und Klein, einer Spielstraße, einer Hüpfburg und verschiedenen Angeboten der Vereine kamen alle auf ihre Kosten.
In gewohnter Tradition kooperierte die Holzgerlinger Jugendsozialarbeit beim Kinder- und Familientag mit zahlreichen Holzgerlinger Einrichtungen. Die Musikschule Holzgerlingen eröffnete den Tag mit klangvollen Konzerten und wurde durch den Geschichtenerzähler Rudi Hoffarth begleitet. Auch die Royal Rangers waren dieses Jahr wieder vertreten. Im Innenhof bauten sie ein Lagerfeuer auf, an dem man Marshmallows grillen konnte.
Der Aktionskreis Eine Welt Holzgerlingen e.V. bot mit seinem Stand Wissenswertes zu den Themen „Fair Trade und Nachhaltigkeit“ an. Durch das Integrationsmanagement der Stadt Holzgerlingen wurde es kunterbunt! Eine Gruppe von geflüchteten Kindern und Frauen schminkte den Besucher:innen tolle Kunstwerke ins Gesicht oder knotete schöne bunte Zöpfe. Neben dem Sanitätsdienst des DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. wurde die große Hüpfburg in Form eines Rettungswagens auf dem Dach des W3 aufgestellt und vom Jugendrotkreuz betreut.
Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen und Kooperationspartner:innen, die diesen Tag für die Holzgerlinger Kinder und Familien überhaupt erst möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

