Jahresrückblick Neubulach

Offene Kinder- und Jugendarbeit: Der Mädchentreff und das Jugendhaus veranstalteten 2024 erstmals Ausflüge und waren mehrmals zum Schlittschuhlaufen im Polarion in Bad Liebenzell und zum Schwimmen im Panoramabad in Freudenstadt. 

Der Mädchentreff findet jeden Freitag im Jugendhaus statt. Vor allem die Kreativ-, Koch- und Backprojekte kommen bei den Mädels sehr gut an. Das Jugendhaus ist am Montag, Dienstag und Donnerstag geöffnet. Highlights wie die Ausflüge, Kino- oder Discoabende finden oft gesondert an einem Freitag statt. Insgesamt 121 Öffnungstage hatte das Jugendhaus im Jahr 2024.

Neubulacher Sommercamp 2024: Die Erstauflage des Neubulacher Sommercamps war ein voller Erfolg! In den ersten beiden Sommerferienwochen wurden insgesamt 83 Kinder in das Motto „Die vier Elemente“ mitgenommen. Fast 50 Workshops wurden vom Ferienteam und externen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt und sorgten mit geschenkten T-Shirts, Armbändern und Urkunden, passend zum Motto, für ein abwechslungsreiches und vielseitiges Ferienprogramm: Da kam die Feuerwehr zu Besuch, es gab verschiedene Waldprojekte in Zusammenarbeit mit unserem Förster Herr Walz, Ausflüge zum Minigolf und Freibad, viele Kreativ- und Bastelprojekte, Selbst Feuermachen, Wasserspiele, Besuch des Schwarzwaldsportzentrums, eine Stadt-Rallye mit Frau Schupp und der Tourismusabteilung, und viele weitere Workshops. 

Präventionstheater „Total vernetzt“: Im November besuchte das Theaterensemble Q-Rage aus Ludwigsburg die Fünft- und Sechstklässler der Gemeinschaftsschule Thema „digitale Medienkompetenz“. Die jugendlichen Schauspieler spielten Alltagssituationen aus dem Leben der Schüler nach. Durch den Lebensbezug entstanden tolle Fragerunden und Diskussionen über die Probleme in der digitalen Welt und wie man damit umgehen kann. Organisiert wurde das Theater in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem Ansprechpartner für polizeiliche Prävention vom Landkreis Calw.